Neuerscheinung – Der neue Band in der Buchreihe „Wissenschaftsforum Kulinaristik“ ist im Frühjahr 2025 erschienen
Franziska Stürmer (Hg.): Kulinaristik des Kindes. Würzburg: Königshausen & Neumann.
von admin_kulinaristik · Published Juli 9, 2025 · Last modified Juli 11, 2025
Franziska Stürmer (Hg.): Kulinaristik des Kindes. Würzburg: Königshausen & Neumann.
Ob im Tischgespräch, bei der Essenskritik oder bei der Aushandlung von Identität: Sprache und Essen sind als Kulturphänomen untrennbar verbunden
von admin_kulinaristik · Published August 9, 2024 · Last modified Juli 10, 2025
Wierlacher, Alois (Hrsg.) (2024): Der kulinarische Genuss. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Würzburg: Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-7738-8. Obwohl der kulinarische Genuss ein essentieller Teil des menschlichen Lebens und des Kulturthemas Essen ist, hat er in den...
von admin_kulinaristik · Published Juli 23, 2023 · Last modified Juli 10, 2025
Dücker, Burckhard (Hrsg.) (2023): Kulinaristik als Lebenswissenschaft. Neue disziplinäre Konzepte zum Kulturthema Essen. Würzburg: Königshausen & Neumann. Erschienen im Juli 2023. ISBN: 978-3-8260-7458-5. Kulinaristik als Wissenschaft ist zuständig für sämtliche Phänomene des Essens als...
von admin_kulinaristik · Published Juli 23, 2023 · Last modified Juli 10, 2025
Wierlacher, Alois (Hrsg.) (2023): Das Kulturthema Essen bei Thomas Mann. Problemfelder und Bedeutungen. Würzburg: Königshausen & Neumann. Erschienen im Juni 2023. Kulturen (Regional- und Nationalkulturen) definieren sich nicht allein über ihre Sprache, Gesetze und...
von admin_kulinaristik · Published Juli 17, 2023 · Last modified Juli 10, 2025
Sie kennen „Rococo en Miniature“ nicht? So ging es auch mir – und so machte ich mich auf den Weg gen Rudolstadt, erklomm flinken Fußes den steilen Aufgang des früheren Residenzschlosses Heidecksburg. Und schon...
von admin_kulinaristik · Published Juli 16, 2023 · Last modified Juli 10, 2025
Wer kennt sie nicht, die wachsende Schar der Milchersatzprodukte. Hafer, Soja, diverse Nussarten und Mandeln bilden die Grundstoffe, der globale Markt soll 2028 mehr als 50 Mrd. $ betragen. Mandelmilch war der Vorreiter dieser...
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 15. Mai 2023 (Seite 17) meint Susanne Johna, die Vorsitzende des Marburger Bunds, in ihrem Beitrag mit dem Titel „Man kann auf einzelne Klinikstandorte verzichten“ über das „Glück,...
von Nicole Marianne Wilk · Published April 5, 2023 · Last modified Juli 10, 2025
Kochen ist eine Angelegenheit mit starkem Gender-Bias. Jedenfalls wenn es um die Zubereitung der Mahlzeiten im Alltag geht. Es ist leicht, diesen Befund korpuslinguistisch abzubilden. Gibt man das Verb kochen in die Suchmaske für...
von admin_kulinaristik · Published Dezember 13, 2022 · Last modified Juli 10, 2025
Wir alle wissen um die Bedeutung von Diäten, deutlich weniger aber um die der Diätetik. Letztere gründete in der antiken Philosophie und Medizin, stand nicht allein für körperliche Gesundheit, sondern für Lebenskunst. Die Überlieferung...
von admin_kulinaristik · Published Dezember 13, 2022 · Last modified Juli 10, 2025
Kauen ist unabdingbar. Durch den Mund tritt die Nahrung in den Körper, wird hier von den Zähnen zerkleinert, vom Speichel aufgeschlossen. „Gut gekaut, ist halb verdaut“ ist daher eine seit dem Mittelalter immer wiederholte...
von admin_kulinaristik · Published Dezember 13, 2022 · Last modified Juli 10, 2025
Wochenendausflug. Dieses Mal nach Rudolstadt, einer thüringischer Mittelstadt, einst Residenzort derer von Schwarzburg-Rudolstadt. Nach der Wende Zusammenbruch der ortsansässigen chemischen Industrie, Bevölkerungsverlust von einem Fünftel, Selbstvermarktung als „Schillers heimliche Geliebte“. Auf dem properen Marktplatz...
Stöbern
Mehr
Mitglieder stellen sich vor