Autor: Nicole Marianne Wilk
Gemeinsam lernen, gemeinsam essen, gemeinsam genießen – Die Verpflegung in der Schule ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Immer wieder beklagen überregionale Medien die schlechte Qualität des Mensaessens und...
Diskurs- und Kulturlinguistin (Interkulturelle Germanistik, Georg-August-Universität Göttingen) Ihre Auffassung von Kulinaristik in einem Satz: Kulinaristik verbindet die leibliche und die symbolische Dimension des Essens. Welche der Themen, mit denen Sie sich bisher beschäftigt haben,...
Liebe Mitglieder des Kulinaristik-Forums, liebe Interessierte an der Kulinaristik als Kultur- und Lebensthema, seit Juni 2023 bin ich Vorsitzende des Kulinaristik-Forums und ich möchte gern Ideen aus der Esskulturforschung in Wissenschaft und Praxis mit...
Kochen ist eine Angelegenheit mit starkem Gender-Bias. Jedenfalls wenn es um die Zubereitung der Mahlzeiten im Alltag geht. Es ist leicht, diesen Befund korpuslinguistisch abzubilden. Gibt man das Verb kochen in die Suchmaske für...
schnucken – schnützen – vernaschen Heimliches Naschen wirkt ein bisschen aus der Zeit gefallen. Man tut es nur noch selten und mit antrainiertem schlechtem Gewissen. Naschen hat heute, wie Uwe Spiekermann gezeigt hat, nichts...
Klima-Diät – „Klimadiät“– Klimatarier Eine Diät ist, wenn überhaupt nötig, eine kurzfristige, eher unlustige Veranstaltung. Die Kompositionsfreudigkeit des Lexems Diät im Deutschen hingegen lässt vermuten, dass sich das Diätieren hierzulande einer gewissen Beliebtheit erfreut...
veganfreundlich – vegan-friendly Waren Sie schon einmal in einem vegan-freundlichen Restaurant? Müsste es nicht eigentlich ein veganer-freundliches Restaurant sein, da man dieser Personengruppe freundlicherweise ein breites Angebot macht? Oder genauer ein veganer:innen-freundliches Restaurant? Warum...