
Willkommen beim Kulinaristik-Forum
Essen und Trinken sind sowohl anthropologische Grundbedürfnisse (Ernährung) und nichtdelegierbare Handlungen als auch kulturtragende Kommunikationsmedien, Ritualsysteme, Symbole und Elemente des kulturellen Gedächtnisses. Sie prägen das Zusammenleben der Menschen im Alltag und Festtag in einem Ausmaß, dass man vom Essen als einem sozialen Totalphänomen gesprochen hat (Marcel Mauss).
Um es in dieser Komplexität zu erfassen und zu vermitteln, wurde das Fächer und Branchen übergreifende Kulinaristik-Forum (von lat. culina, die Küche) ins Leben gerufen. Das Forum dient der wechselseitigen Aufklärung von Theorie und Praxis über die vielfältigen Bedeutungen des Essens und der Gastlichkeit im Aufbau der Kultur(en), in der Verständigung zwischen den Menschen und im Leben des Einzelnen.
Aktuelles
THEMENHORIZONTE
04. Juli 2018: Amber Shine and Black Dragon Pearls: The History of Chinese Wine Culture (Prof. Dr. Peter Kupfer, Universität Mainz in Germersheim). Englische Zusammenfassung ab sofort online (englische Zusammenfassung: Victor H. Mair, Universität Pennsylvania) Das deutsche Buch “Bernsteinglanz und Perlen des Schwarzen Drachen – Geschichte der chinesischen Weinkultur” erscheint voraussichtlich im September 2018 (OSTASIEN Verlag, Gossenberg, www.ostasien-verlag.de)
Auszug aus “Amber Shine and Black Dragon Pearls: The History of Chinese Wine Culture”
12. Februar 2018 (Quelle: Süddeutsche): Kontrolleure finden Mäusekot und Verbraucher erfahren nichts
01. Februar 2018: Auszug aus dem neuen Jahrbuch für Kulinaristik: Über das Diktum Der Mensch ist was er isst (Prof. Dr. Alois Wierlacher)
03. Januar 2017: Wir trauern um den Verlust eines Wegbereiters der Kulinaristik. Am 27.12.2017 verstarb Professor Dr. Gerhard Neumann im Alter von 83 Jahren. Er war ein führendes Mitglied der Initiatorengruppe zum Aufbau einer fächerübergreifenden Kulturwissenschaft des Essens. Lesen Sie mehr zum Leben und Schaffen von Prof. Dr. Gerhard Neumann im folgenden Nachruf.
Institut für Liturgie- und Alltagskultur (Hildesheim): Neueste Buchvorstellungen
26.-27.10.2017 (Rom, Italien) & 25. – 26.10.2018 (Vancouver, Kanada): International Conference on Food Studies
26.-27.10.2017 (Rom, Italien) & 25. – 26.10.2018 (Vancouver, Kanada): International Conference on Food Studies
Winter 2016/Sommer 2017 (Goethe-Universität Frankfurt): Denken geht durch den Magen! Am 19.10. startete die interdisziplinäre Vortragsreihe zur Esskultur der Gegenwart. Namhafte Experten aus Ethnologie, Soziologie, Philosophie, Literatur, Kultur und Filmwissenschaft sowie Psychologie, Kulturanthropologie und Molekulargastronomie setzen sich mit den subtilen Verbindungen zwischen „Denken“ und „Essen“ auseinander.
Mehr erfahren und zum vollständigen Programm…
Anlässlich seines 80. Geburtstags am 3. Juli 2016 und des Symposiums am 9. Juli 2016: Ankündigung des Abschieds von Prof. Dr. Alois Wierlacher aus seinem Amt als Gründungsvorsitzender des Kulinaristik-Forums zum 27. Oktober 2016.
Zum Abschiedsbrief von Prof. Dr. Wierlacher
Charta von Mailand: Mehr als 20 Millionen Besucher informierten sich im letzen Jahr auf der EXPO in Mailand zum Thema “Den Planeten ernähren, Energie für das Leben”. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Welternährungskonvention “Mailänder Charta” unterschrieben.
Den Text der Charta finden Sie hier.