Einträge von

Alltagskulturen des Essens: Das Frühstück

„Alltagskulturen des Essens: Das Frühstück“ als Thema des 2. Internationalen Symposiums zur kulinarischen Bildung des Kulinaristik-Forums in Zusammenarbeit mit dem Best Western Plus Palatin Kongresshotel (Wiesloch) Denkanstöße und kulturpolitische Perspektiven Namhafte Redner nahmen Stellung – anspruchsvoll, verständlich, zukunftsorientiert. ⇒ Programm   Wiesloch, 19.6.2015: Die Veranstaltung war eine gelungene Kombination aus wissenschaftsnahen Vorträgen oder Gesprächsrunden und […]

Welternährungskonferenz: Mageres Ergebnis

01.07.2015 Aktuelles Horst Eichler, Geo-Ökologe und Mitherausgeber der Ausgabe 6 der Zeitschrift Kulinaristik (Schwerpunkt „Kulinaristische Ökologie“) nahm zur im November 2014 zu Ende gegangenen Welternährungskonferenz ICN2 und zu ihren Aussagen zum globalen Ernährungsproblem Stellung. Vertreter aus 190 Staaten waren im November 2014 auf Einladung der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) und der […]

Goethe-Kolloquium zur Kulinaristik 2015

19. März 2015 Goethe-Institut Mannheim-Heidelberg In Kooperation mit dem Goethe-Institut Mannheim-Heidelberg und dem Lehrstuhl Germanistik II der Universität Mannheim Veranstaltungsort: Goethe-Institut Mannheim-Heidelberg Steubenstraße 44, 68163 Mannheim Tel. 0621-83385-0 ⇒ Einladung

Wissenschaftspreis Kulinaristik 2014

Der diesjährige Wissenschaftspreis Kulinaristik geht zu gleichen Teilen an die Berliner Japanologin Prof. Dr. Irmela Hijiya-Kirschnereit (FU Berlin) und an den Berliner Islamwissenschaftler Prof. Dr. Peter Heine (HU Berlin). Die Preisverleihung findet als Eröffnungsveranstaltung des Jahreskongresses für Kulinanistik am 16. Oktober 2014 um 17 Uhr im Prinz Carl Palais in Heidelberg statt. Die Laudatio hält […]

1. Jahreskongress für Kulinaristik

16. – 18. Oktober 2014 Prinz Carl Palais Heidelberg Hotelfachschule Heidelberg Einzelveranstaltungen des Jahreskongresses – Verleihung des Wissenschaftspreises Kulinaristik 2014 – Internationales Heidelberger Kolloquium zur Gastlichkeit 2014 – Heidelberger Vorträge zur Kulinaristik 2014 – Mitgliederversammlung des Kulinaristik-Forums 2014 ⇒ Einladung und Programm

Essen & Lebensqualität

1. METROPOL-SYMPOSIUM ZUR KULINARISCHEN BILDUNG 27. Juni 2014 im BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum Wiesloch  Denkanstöße und kulturpolitische Perspektiven Namhafte Redner nehmen Stellung – anspruchsvoll, verständlich, zukunftsorientiert ⇒ Einladung und Programm ⇒ Artikel im morgenweb (Mannheimer Morgen online) vom 28.06.2014  

Goethe-Kolloquium zur Kulinaristik 2014

20. März 2014 Goethe-Institut Mannheim In Kooperation mit dem Goethe-Institut Mannheim-Heidelberg und dem Lehrstuhl Germanistik II der Universität Mannheim Veranstaltungsort: Goethe-Institut Mannheim Steubenstraße 44, 68163 Mannheim Tel. 0621-83385-0 Kontakt: Prof. Dr. Jochen Hörisch ⇒ Programmflyer

Doppelkolloquium zur Kulinaristik

24. – 26. Januar 2014 Universität Mannheim Gründung des Linguistischen Kolloquiums zur Kulinaristik Sprachkulturen des Alimentären In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Germanistische Linguistik Prof. Dr. Beate Henn-Memmesheimer Universität Mannheim Veranstaltungsort: Universität Mannheim 68131 Mannheim Schloss EO 150, Absolventum-Hörsaal ⇒ Programmflyer

Reinhard Spieler wird Direktor des Sprengel-Museums

Das Vorstands-Mitglied des Kulinaristik-Forums Dr. Reinhard Spieler wird neuer Direktor des Sprengel-Museums Hannover. Das Mitglied des Kulinaristik-Forums, der Kunsthistoriker Dr. Reinhard Spieler wird neuer Direktor des Sprengel Museums Hannover. Der 48-Jährige tritt 2014 die Nachfolge von Ulrich Krempel an, der am 31. Januar 2014 in den Ruhestand geht. Spieler steht seit 2007 an der Spitze […]